- Nordstr. 5 • 49777 Klein Berßen
- info@kroeger-neeland.de
- 059 65 / 671
Solewärmepumpen bieten eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für die Heiz- und Kühlsysteme Ihres Gebäudes. Gerade in unserer Region, von Klein Berßen bis Meppen, Haselünne und Sögel, setzen immer mehr Menschen auf diese Technik.
Doch was genau ist eine Solewärmepumpe und warum könnte sie auch für Sie die perfekte Lösung sein?
Eine Solewärmepumpe nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs, um Gebäude effizient zu heizen oder zu kühlen. Sie arbeitet mit einem Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel, der sogenannten Sole. Diese Sole zirkuliert durch ein unterirdisches Rohrsystem und entzieht dem Erdreich die gespeicherte Wärme.
Im Winter heizt sie Ihr Gebäude, während sie im Sommer überschüssige Wärme ins Erdreich zurückführt und für angenehme Kühle sorgt. Diese innovative Technologie stellt sicher, dass Sie das ganze Jahr über ein behagliches Raumklima genießen können.
Im Gegensatz zu Luftwärmepumpen, die Wärme aus der Umgebungsluft ziehen, gewinnt die Solewärmepumpe ihre Energie aus dem Boden. Das Erdreich speichert Wärme wesentlich konstanter als Luft, was die Effizienz dieser Wärmepumpe besonders hoch macht.
Die Sole durchläuft ein ausgeklügeltes Rohrsystem in der Erde, das die Wärme aufnimmt und an das Heizsystem weitergibt. Da das Erdreich das ganze Jahr über eine relativ konstante Temperatur hält, funktioniert diese Technologie auch bei extremen Außentemperaturen zuverlässig.
Einer der größten Vorteile der Solewärmepumpe liegt in ihrer Effizienz. Durch die konstante Temperatur im Erdreich kann sie auch an kalten Tagen optimal arbeiten. In den Regionen rund um Klein Berßen, Meppen, Haselünne und Sögel ermöglicht diese Technik eine konstante Wärmeleistung, unabhängig von Wetterbedingungen. Zudem profitieren Sie von deutlich geringeren Betriebskosten, da die Solewärmepumpe im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wesentlich sparsamer arbeitet.
Solewärmepumpen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Sie nutzen die unerschöpfliche Energie des Erdreichs und können problemlos mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden. So tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und machen sich weitgehend unabhängig von steigenden Energiepreisen. Die Möglichkeit, staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen, macht die Investition zusätzlich attraktiv.
Die Installation einer Solewärmepumpe erfordert eine sorgfältige Planung. Es gibt zwei gängige Methoden: die horizontale Verlegung der Rohre oder die vertikale Bohrung von Erdsonden. Während bei der horizontalen Verlegung ein ausreichend großes Grundstück benötigt wird, ist die vertikale Bohrung oft die effizientere, aber kostspieligere Option. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig von den Gegebenheiten Ihres Grundstücks in Klein Berßen oder den umliegenden Orten wie Meppen oder Haselünne.
Solewärmepumpen sind im Vergleich zu anderen Heizsystemen sehr wartungsarm. Die Technik ist robust und langlebig, was langfristig die Kosten senkt. Zwar sind die Installationskosten höher als bei einer Luftwärmepumpe, doch durch die höhere Effizienz amortisieren sich diese schnell. Sollten Genehmigungen für die Bohrung nötig sein, beraten wir Sie gerne zu den notwendigen Schritten.
Eine weitere gute Nachricht: Der Staat unterstützt den Einsatz von Solewärmepumpen durch Förderprogramme wie BAFA und KfW. So können Sie die Investitionskosten deutlich reduzieren. In Klein Berßen und den umliegenden Regionen wie Sögel und Haselünne helfen wir Ihnen, die besten Fördermöglichkeiten zu finden und den Antrag für Sie zu stellen.
Wir von Kröger und Neeland GmbH stehen Ihnen jederzeit zur Seite, wenn es um die Installation und Wartung Ihrer Solewärmepumpe geht. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen.
Rufen Sie uns an, um Ihr Anliegen oder Vorhaben mit uns zu besprechen.
Wir sind Ihr kompetenter Fachbetrieb für: Badsanierung | Heizungsbau | Elektro | Wasser | Klima im Raum Klein Berßen, Meppen, Haselünne & Sögel